Nilfisk-Advance übernimmt Fertigung der BIOTEC No1 Ölspurreinigungsmaschine
Erfolgsmodell basiert auf der Bodenreinigungskombinationsmaschine CR1500 von Nilfisk-Advance
Der Reinigungsspezialist Nilfisk-Advance und die Biotec Ölspurnassreinigungs GmbH rücken näher zusammen. Im Rahmen der langjährigen Zusammenarbeit entwickelt Nilfisk-Advance die Warmwasser-Schrubbsaugkehrmaschine BIOTEC No1 nicht nur gemeinsam mit dem Partner, sondern fertigt diese nun auch am Standort Bellenberg in Deutschland. Das Spezialgerät hat sich zur effizienten Beseitigung von Ölverunreinigungen auf Straßen erfolgreich etabliert. Ausgestattet mit einer patentierten, fahrbahnschonenden Schrubb-Saug-Technologie sorgt die Maschine für die porentiefe Abreinigung von Öl und Extremschmutz bei gleichzeitig minimalem Wasserverbrauch.
„Mit der Fertigung der BIOTEC No1 in Bellenberg (Deutschland) können wir die Produktionskapazität auf bis zu 40 Maschinen pro Jahr erhöhen. Das Projekt zählt zu den wichtigsten für das Unternehmen im Jahr 2012“, erklärt Stefan Berchtold, Geschäftsführer der Nilfisk-Advance GmbH in Österreich.
Die innovative BIOTEC No1 vereint die Vorteile einer Kehr- und Scheuersaugmaschine mit Vorsprühanlage und eines Heißwasser-Hochdruckreinigers in einem Gerät. Daher ist das Erfolgsmodell bei zahlreichen Straßenreinigungsunternehmen und Kommunen im Einsatz. Alleine in Deutschland wurden bisher rund 60 Exemplare ausgeliefert. Basis der BIOTEC No1 ist die Kombinations-Bodenreinigungsmaschine CR1500. Von diesem Modell stammen etwa das Fahrwerk, die Scheuer-Saug-Reinigungstechologie, das Tanksystem aus Edelstahl sowie der leistungsstarke Dreiliter-GM-Antriebsmotor. Um die aufwendigen Ölspurnassreinigungsarbeiten bewältigen zu können, wird die Basismaschine speziell angepasst – etwa mit einer durch einen Hochleistungs-Abgaswärmetauscher beheizten Vorsprüheinrichtung mit 75-Liter-Edelstahltank, 400-Liter-Schmutzwasserbehälter und Recyclingsystem, womit die BIOTEC No1 Einsatzzeiten von über einer Stunde erreicht. Zudem können die Tanks in wenigen Minuten entleert und befüllt werden. Darüber hinaus besitzt die Maschine zuschaltbare Hochdrucktechnik, eine vollelektronische Steuerung und verschiedene Handreinigungsoptionen. Die beheizbare Fahrerkabine mit Rundumblick macht die BIOTEC No1 auch voll wintertauglich.
Reinigungsvorgang als geschlossener Kreislauf
Bei einem Ölunfall arbeitet sich die BIOTEC No1 mit einer Geschwindigkeit von circa 0,5 Stundenkilometern durch die verunreinigten Bereiche. Dabei kommt zunächst die integrierte Kehreinrichtung zum Einsatz. Mit einer axialen Querkehrwalze und einem flexiblen Seitenkehrbesen befreit sie Fahrbahn und Bordsteinkanten von Schüttgut wie beispielsweise Ölbinder, Glassplittern und anderen unfallbedingten Verunreinigungen. Ist der Asphalt besenrein, bringt die Maschine über eine beheizte Vorsprüheinrichtung das Spezialreinigungsmittel „Biolex“ mit 60 bis 70 Grad Temperatur auf die verschmutzte Fahrbahn auf. Auch die Seitenschrubbbürste ist mit einer Düse ausgestattet, die die chemische Lösung zielgerichtet verteilt.
Anschließend reinigen drei Schrubbteller (mit Doppeldruck- und Drehrichtungsfunktion) mit 70 Grad heißem Wasser die Straße in 1,5 Meter breiten Bahnen. Ist der Schmutz besonders hartnäckig, schaltet der Maschinenführer die optionale Hochdruckpumpe zu, die mit einem 160 bar starken Hochdruckbogen nach des Schrubbdecks selbst dem widerstandsfähigsten Schmutz zu Leibe rückt. Am Heck der Maschine saugt ein mitschwenkender Saugfuß die entstandene Emulsion restlos auf und leitet sie in den großen Schmutzwassertank. Dort bereitet der Ölabscheider des Recyclingsystems das kontaminierte Wasser wieder auf und leitet das recycelte Brauchwasser zurück in den Frischwassertank. Je nach Reinigungsoption verbraucht die BIOTEC No1 nur sechs bis sieben Liter Wasser in der Minute.
Rückstandslose Straßenreinigung
Selbst die kleinsten Asphaltporen werden so nachweislich (RAL) fast hundertprozentig vom Öl befreit und die Griffigkeit der Fahrbahnbelag wieder hergestellt, ohne die Oberflächenstruktur zu verändern. Damit ist die Reinigung mit der BIOTEC No1 vor allem für moderne, offenporige Asphaltbeläge – auch bei Flughäfen oder Industrieflächen – optimal geeignet. Für schwer zugängliche Bereiche, etwa erhöhte Verkehrsinseln, verfügt die Reinigungsmaschine über eine Handreinigungsglocke. Ebenso gehört eine Hochdruckpistole inklusive 15 Meter langem Schlauch zur Ausstattung, die sich auch zur Reinigung der Maschine verwenden lässt. Zusätzlich kann auch ein leistungsstarker Schlammsauger angeschlossen werden.
Die komplette Pressemeldung zum Download finden Sie hier.