VIPER startet den Verkauf in Europa


14.09.2010 00:00

VIPER, eine Marke, die bereits seit 1982 besteht und über ein eigenes Werk verfügt, startete im Mai 2009 den Verkauf seines Reinigungsgeräte-Portfolios in Europa. Damit betritt VIPER den Niedrigpreis-Sektor des Reinigungsmittelmarktes. "Wir betreten das niederpreisige Marktsegment an Reinigungsgeräten um uns so in allen Bereichen eine angemessene Marktstellung zu sichern", so Cochel ter Schure, Vertriebsleiter Europa. VIPER produziert und vertreibt Gewerbe-Trockensauger, Gewerbe-Nass-/Trockensauger, Scheuersaugmaschinen, Einscheibenmaschinen, Poliermaschinen und Luftgebläse. Im Frühjahr 2010 werden weitere Modelle und auch Sprühextraktionsgeräte das Portfolio vervollständigen. Bis zu 80% der Teile für das Produkt-Portfolio werden in unserer eigenen VIPER Produktionsstätte in Dongguan (China) gefertigt. VIPER bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bei hochwertigen Reinigungsgeräten. Die zuverlässigen Geräte sind leicht in der Handhabung und wartungsfreundlich zu wettbewerbsfähigen Preisen. Es ist ganz einfach, jeder kann die Maschinen ohne Einweisung problemlos bedienen.

Die Vertriebs-und Service-Strategie ist klar. Es wird ein engmaschiges Händlernetz aufgebaut um sicherzustellen, dass die Nähe zum Endkunden gegeben ist.

Im Mai 2009 startete zudem der Verkauf in Italien, Spanien, Portugal, Großbritannien und den Benelux-Staaten. Andere Regionen werden im Laufe des Jahres 2009 folgen.

Das gesamte VIPER-Portfolio wird von einem Zentrallager in Antwerpen (Belgien) versendet, dadurch kann ganz Europa in 48 bis 72 Stunden beliefert werden. Die Händler haben Zugang zu dem neuen E-Business-System, das den Händlern eine Vielzahl an Vorteilen bringt. Nicht nur das Erfassen von Aufträgen sondern auch die Prüfung des Bestellstatus oder auch die Sendungsverfolgung sind möglich. Es besteht darüberhinaus ein Tool zum einfachen Hochladen von Aufträgen aus dem eigenen System zur Angebotserteilung. Das Ziel ist, durch eine schlanke aber umso effektivere Organisation kostengünstig zu sein um so den Händlern eine höhere Marge auf die Produkte bieten zu können.